Modelljahre

Der Ursprung des Typs 968 lag in dem Porsche 924, der mit dem Start der Vorserie ab Montag, dem 3. November 1975 auf den normalen Fließbändern bei Audi in Neckarsulm produziert wurde. Porsche hatte die Rechte an dem als Entwicklungsauftrag EA425 im Auftrag von VW/Audi entwickelten Sportwagen zurückgekauft und ließ ihn in Lohnfertigung im Audi Werk Neckarsulm herstellen.

1976 Produktion (Endkontrolle) des 924 bei AUDI in Neckarsulm

Die ursprünglich auf 5 Jahre ausgelegte Zusammenarbeit mit Audi wurde schließlich 16 Jahre bis zum 944 S2 fortgeführt. Nach 313.122 Sportwagen endete die Porsche 924/944 Produktion bei Audi in Neckarsulm. Der zuletzt produzierte 944 S2 wurde am 22. April 1991 feierlich verabschiedet.

Verabschiedung des letzten 944 S2 im Werk Neckarsulm

Dem 944 S2 folgte im Modelljahr 1992 der Typ 968. Seine Karosserien wurden bei Karmann in Osnabrück gefertigt und im Werk in Zuffenhausen komplettiert. Der letzte gebaute Typ 968 war ein 968 CS des Modelljahrs 1995, produziert am 22. Dezember 1994. Mit den tags darauf beginnenden Weihnachtsferien endete die Ära der Transaxle Sportwagen bei Porsche.

Vorbereitung angelieferter 968 Karosserien im Werk Zuffenhausen

Insgesamt wurden von November 1975 bis Dezember 1994 in nahezu 20 Modelljahren ca. 324.363 Transaxle Sportwagen von Porsche produziert, davon waren ca. 11.241 vom Typ 968.

Produktion eines Typ 968 Cabrios in Zuffenhausen