Dieses Auto wurde 1994 in der BPR Serie mit den Fahrern Erik Hendriksen and Justin Bell eingesetzt. Durch die auffällige Beklebung erhielt es schnell den Spitznamen ›Bubbles‹ (Blasen). Auch dieser Wagen lief in der Langstreckenkonfiguration mit 420 PS und über 600 Nm.
Die Erfolge blieben jedoch aus und so verschwand Bubbles schnell wieder in irgenwelchen dunklen, britischen Hallen. Sein Verbleiben wurde jahrelang zu einem der größten Mysterien in der Transaxle-Szene. Geschichten eines Wracks mit Totalschaden oder explodierten Motoren machten die Runde. Manche sahen Bubbles geschlachtet und in Teilen verkauft.
Bis 2008 der Händler springbok den Wagen aufspürte und mitsamt einem gigantischen Teilepaket zu einem Spottpreis erwerben konnte. Das Auto wurde quasi unberührt und in sehr schönem Zustand angeboten:
Es wurde schnell an einen unbekannten Sammler verkauft.