968 Coupé

Der Porsche 968 ist ein Sportwagen, der von der Porsche AG zwischen 1991 und 1995 produziert wurde. Er markierte das Ende einer langen Linie von Transaxle-Modellen, die mit dem 924 begann und über den 944 weiterging. Das 968 war nicht nur der letzte Vertreter dieser Serie, sondern auch ein Fahrzeug, das heute als seltenes Sammlerobjekt gilt, das oft übersehen wurde, als es noch neu war.

1992 Typ 968

Der Porsche 968 wurde als Nachfolger des 944 S2 konzipiert, wobei Porsche auf bewährte Technologie und Designmerkmale zurückgriff, diese aber erheblich weiterentwickelte. Die Frontpartie des 968 erinnert stark an den Porsche 928 mit seinen Klappscheinwerfern, während das Heck eine weichere, rundlichere Form aufwies, was ihm ein modernes Aussehen verlieh. Beide Karosserievarianten, das Coupé und das Cabriolet, wurden aus feuerverzinktem Stahlblech gefertigt, was Rostprobleme reduzierte.

Anlieferung der Typ 968 Karosserien im Porsche Werk

Unter der Haube des 968 befindet sich ein 3,0-Liter-Reihenvierzylindermotor mit VarioCam-Technologie, einer damals innovativen variablen Nockenwellensteuerung, die den Motor sowohl leistungsstärker als auch effizienter machte. Dieser Motor lieferte 240 PS (177 kW) und 305 Nm Drehmoment, was dem 968 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden ermöglichte. Optional war ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder das von Porsche entwickelte Tiptronic-Automatikgetriebe verfügbar, was für die damalige Zeit eine progressive Wahl war.

Motorraum Typ 968

Der 968 war bekannt für seine ausgezeichneten Fahreigenschaften. Dank der Transaxle-Bauweise, bei der der Motor vorne und das Getriebe hinten platziert sind, bot er eine ausgezeichnete Gewichtsverteilung, was sich positiv auf die Fahrstabilität und das Fahrerlebnis auswirkte. Die Brembo-Bremsen, die schon im 944 Turbo verwendet wurden, sorgten für ein zuverlässiges Bremsverhalten, und das Fahrwerk war für eine präzise und kontrollierte Handhabung ausgelegt.

Trotz seiner technischen und ästhetischen Stärken war der Porsche 968 kein kommerzieller Erfolg. In den Jahren seiner Produktion wurden nur etwa 11.241 Einheiten verkauft, was ihn heute zu einem relativ seltenen Auto macht. Die hohe Preisgestaltung und die geringe Marktdifferenzierung von der 911 im Porsche-Programm führten dazu, dass der 968 oft übersehen wurde.